Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Insieme * Zusammen

Vom 7. April bis 26. Mai hat die Initiative INSIEME in Malstatt Lebensmittel an Menschen ausgegeben, die in der Corona-Zeit in besonderer Weise in finanzieller Not waren. An vierzehn Tagen wurden Grundnahrungsmittel, Hygieneartikel sowie Obst und Gemüse an durchschnittlich 200 Haushalte verteilt. Insgesamt wurden 3300 Tüten ausgegeben. Rund einhundert Menschen waren in mehreren Teams an der Organisation beteiligt.

Der Unterstützungsbedarf, aber auch die Dankbarkeit der Menschen, die geduldig für die Lebensmittel angestanden sind, waren groß. Der Initiativkreis wird die Erfahrungen der zurückliegenden Wochen weiter auswerten. Dabei geht es um die Frage, wie soziale Stadtteilentwicklung und Sozialpolitik auf die erschreckend große Armut, die durch Corona weiter verstärkt wird, reagieren sollten.

Zu INSIEME gehören: Dekanat Saarbrücken, Italienische Gemeinde Saarbrücken, Katholische Pfarreiengemeinschaften Saarbrücken-Malstatt und St. Jakob, Ev. Kirchengemeinde Malstatt, Stadtteilverein Malstatt gemeinsam stark (Mags), Zukunftsarbeit Molschd (PGG), Stadtteilbüro Malstatt (Diakonie Saar), Initiative WIR auf der Rußhütte, Caritasverband Saarbrücken, Quartiersmanagement Malstatt (Diakonie Saar). Projekt Zu Hause in Molschd (AWO) , Wärmestube Saarbrücken e.V., Landeshauptstadt Saarbrücken.

 

Inisieme * Zusammen - ein Rückblick

Produziert wurde der Film von der Agentur Fugeefilms, www.fugeefilms.de Dieser Film wurde gefördert durch den Verfügungsfonds „Soziale Stadt Malstatt“ aus Mitteln der Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden, durch das Saarland und die Landeshauptstadt Saarbrücken.