- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Das Dekanat Saarbrücken und der welt:raum zeigen in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken die Wanderausstellung "Weiße Rose. Der Widerstand von Studenten gegen Hitler 1942/43" der Weißen Rose Stiftung e.V. in München.
Die Ausstellung wird am 75. Gedenktag der Hinrichtung Willi Grafs - am 12. Oktober 2018 - im Hauberisser Saal des Rathauses St. Johann eröffnet und kann bis zum 31. Januar 2019 dort besucht werden.
Im Rahmen des Willi-Graf-Gedenkjahres 2018 zeigt das Dekanat Saarbrücken in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken die Ausstellung der Weißen Rose Stiftung e.V. „Weiße Rose. Der Widerstand von Studenten gegen Hitler 1942/43.“ Im Hauberisser Saal des Rathauses St. Johann Saarbrücken.
Die Ausstellung wird am 12. Oktober 2018 – dem 75. Jahrestag der Hinrichtung Willi Grafs - eröffnet und endet am 31. Januar 2019.
Hierzu wurden Jugendliche ausgebildet, Gleichaltrige durch die Ausstellung zu begleiten und mit diesen darüber ins Gespräch zu kommen. Es geht dabei ausdrücklich nicht um eine Führung durch die Ausstellung – bei der derjenige/diejenige, der/die die Führung übernimmt, Experte auf dem Gebiet sein muss – sondern um eine Begleitung auf Augenhöhe, die Orientierung innerhalb der Ausstellung gibt, Wissensvermittlung zu ausgewählten Bereichen leistet und Anregungen zu möglichen Aktualisierungen des Themas, nah an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler werden in die Begleitung mit einbezogen.
Hierzu laden wir Sie ganz herzlich ein, mit Schulklassen der Klassenstufen 7-12 die Ausstellung zu besuchen. Während eines Zeitraumes von vier Wochen (17.10.-16.11.2018) können jeweils zwei Termine pro Vormittag (9:00-12:30 Uhr) belegt werden.
Die Anzahl der möglichen Termine ist begrenzt, bitte melden Sie sich daher so früh wie möglich bei mir.